Die Schraube überdrehen — »Die Schraube überdrehen« bedeutet, [mit einer Forderung oder Ähnlichem] zu weit zu gehen: Die Gewerkschaften haben in den Tarifverhandlungen die Schraube überdreht … Universal-Lexikon
Schraube (Mechanik) — Die Schraube (engl. screw, franz. torseur) ist ein hauptsächlich in der Mechanik der starren Körper verwendetes Konzept, das der Modellierung von mechanischen Aktionen, Geschwindigkeiten und anderer Größen dient. Auf dem Begriff der Schraube… … Deutsch Wikipedia
Schraube, die — Die Schraube, plur. die n, Diminut. das Schräubchen, Oberd. Schräublein, ein Werkzeug zum Schrauben, d.i. ein mit Gewinden versehener Cylinder, welcher in eine dazu gehörige Mutter paßt, einen andern Körper durch Umdrehung des Cylinders mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schraube — die Schraube, n (Grundstufe) ein Bolzen mit Gewinde und Kopf, mit dem man z. B. zwei Bretter verbinden kann Beispiel: Er hat das Regal mit Schrauben befestigt. Kollokation: eine Schraube lockern die Schraube, n (Aufbaustufe) Antriebselement bei… … Extremes Deutsch
Schraube (Verbindungselement) — Eine Schraube ist ein zylindrischer Stift oder Bolzen, der außen mit einem Gewinde versehen ist. Sie bildet zusammen mit einem Gegenstück mit Innengewinde (oft eine Mutter) ein Verbindungselement. Bei Schrauben mit Kopf dient die Ringfläche unter … Deutsch Wikipedia
Schraube (Mathematik) — Dieser Artikel behandelt die Helix als spiralförmige Struktur, für weitere Bedeutungen siehe Helix (Begriffsklärung). Helix (grün) und hyperbolische Spirale (schwarz) Die Helix (Plural Helices, auch Schraube, Schraubenlinie, zylindrische Spirale… … Deutsch Wikipedia
Schraube — Verbindungselement; Helix; zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel * * * Schrau|be [ ʃrau̮bə], die; , n: mit Gewinde und Kopf versehener [Metall]bolzen, der in etwas eingedreht wird und zum Befestigen oder Verbinden von etwas dient: die… … Universal-Lexikon
Schraube — Eine Schraube drehen: sich anstrengen und doch nicht zum Ziel gelangen können. Die Redensart wird gebraucht, wenn man auf eine Antwort dringt und doch weder Ja noch Nein erhalten kann; bereits Luther verwendete sie in seinen ›Tischreden‹… … Das Wörterbuch der Idiome
Schraube — 1. Die Schraube muss zur Mutter passen. Die Russen: Wenn die Schraube weit ist, passt nicht die enge Mutter, und wenn die Mutter weit ist, passt nicht die enge Schraube. (Altmann V, 121.) 2. Je mehr man die Schraube zwingt, je leichter sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Drehung der Schraube — The Turn of the Screw (deutsche Titel: Das Durchdrehen der Schraube, Die Drehung der Schraube, Schraubendrehungen, Bis zum Äußersten) ist eine Novelle von Henry James, die erstmals 1898 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… … Deutsch Wikipedia
Die Unschuldsengel — The Turn of the Screw (deutsche Titel: Das Durchdrehen der Schraube, Die Drehung der Schraube, Schraubendrehungen, Bis zum Äußersten) ist eine Novelle von Henry James, die erstmals 1898 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… … Deutsch Wikipedia